3 wichtige Tipps zum Thema: KFZ 2014 mit Online Kredit kaufen

Fahrzeuge werden immer häufiger über Kredite abgewickelt, bzw. über einen Autokredit finanziert. Fakt ist, dass dies zwar oft der Fall ist, jedoch die wenigsten Menschen sich im Vorfeld informieren, was bei einem Kredit zu berücksichtigen ist und wie dafür gesorgt wird, dass eine sichere und nachhaltige Finanzierung auf die Beine gestellt werden kann. Es ist Fakt, dass die meisten Menschen ihren Autokredit entweder viel zu niedrig beziffern, bzw. die Laufzeit viel zu kurz halten, oder eben eine viel zu lange Laufzeit aus Sicherheitsgründen veranschlagen, damit aber unter dem Strich deutlich mehr für einen Kredit ausgeben, als eigentlich gedacht ist. Der Trick ist es also, einen Kredit so niedrig wie möglich zu halten, was die Kosten und somit auch die Kreditsumme angeht und gleichzeitig den Kredit problemlos abbezahlen zu können – egal ob für ein Auto, oder ob für die neue Küche. Wir geben an dieser Stelle 3 wichtige Tipps, die helfen können, einen Autokredit ideal aufzubauen und dafür sorgen, dass er korrekt berechnet wird. Wer einen Kredit berechnen möchte, der kann diesen Kreditvergleichsrechner nutzen:  Link zum Kreditvergleichsrechner

 

Autokredit online abschließen

Autokredit online abschließen

 

Tipp 1: Eigenkapital vor Online Autokredit prüfen

Wer ein Auto kaufen möchte, der hat häufig auch ein gewisses Eigenkapital, das genutzt werden kann, um diesen Kredit zu bedienen, bzw. um das Fahrzeug anzahlen zu können. Sicherlich gibt es auch Autokredite, bei denen komplett ohne ein Eigenkapital gerechnet wird, jedoch sind dies die wenigstens. In der Regel ist ein gewisses Eigenkapital vorhanden, dass genutzt werden kann. Vor dem Kredit sollte genau geprüft werden, wie hoch die Summe ist – je höher, desto besser für den Kredit.

 

Tipp 2: monatliches Einkommen und Puffer bestimmen

Das monatliche Einkommen sowie alle Einnahmen, die der Haushalt hat, sollten berücksichtigt werden. Dies hat den großen Vorteil, dass genau berechnet werden kann, welche Summe unter dem Strich für einen Kredit zur Verfügung steht. Es ist durchaus möglich, dass auch ein Puffer festgelegt wird. Dieser trägt dazu bei, dass der Kredit selbst nicht zum Fiasko werden kann, sondern dass er ordentlich abbezahlt werden muss. Ziel ist es, festzustellen, welche Summe für den Kredit jeden Monat zur Verfügung steht.

 

Tipp 3: Sondertilgungsleistungen vor Kreditabschluss berücksichtigen

Wer auch immer einen Kredit, egal ob für Auto, Wohnzimmer oder Küche abschließen möchte, der sollte grundsätzlich berücksichtigen, dass er ein Sondertilgungsrecht vereinbart. Eine Sondertilgung bedeutet, dass deutlich mehr Geld zurückgezahlt werden darf, als eigentlich in den Ratenzahlungen vereinbart ist. Oftmals handelt es sich um einen prozentualen Wert der Gesamtkreditsumme, die im Rahmen der Sondertilgung gezahlt werden darf. Es ist durchaus möglich, dass Weihnachtsgelder und Bonuszahlungen zu diesem Zweck eingesetzt werden können.

Angst vor einer Deflation? – die EZB überlegt

In einem Artikel des Nachrichtensenders N-TV heißt es heute, dass die Angst vor einer Deflation weiter wächst. Dabei wird von Seiten der EZB von einer Inflationsrate von rund 2% gesprochen, um stabile Preise zu haben. Die Inflationsrate, die zur Zeit in der EU vorhanden ist, liegt allerdings weit darunter. Im Schnitt liegt diese bei einem Wert von etwa 0,4% und damit deutlich unter der genannten Markte von 2%. Es lastet ein großer Druck auf den Schultern des EZB Bank Chefs Draghi, doch sehr viele Wege scheint er nicht zu haben, die jetzt gegangen werden können.

 

Was ist eine Deflation?

Die Deflation ist das Gegenteil einer Inflation. Darunter wird verstanden, dass das Preisniveau deutlich für Waren und auch für Dienstleistungen zurückgeht. Grundsätzlich entsteht eine Deflation in der Wirtschaft genau dann, wenn die Nachfrage insgesamt geringer ist, als das Angebot. Es gibt auch Experten, die nicht von einer Deflation, sondern von einer so genannten Absatzkrise in diesem Zusammenhang sprechen. In der Regel tritt die Deflation zusammen mit der so genannten Depression auf. Um dagegen zu wirken, ist es notwendig, dass die Nachfrage entweder gesteigert wird, oder das Angebot an Waren reduziert wird. Wesentlich besser ist es jedoch, wenn die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen gesteigert wird.

 

Welche Waren und Dienstleistungen werden de facto preiswerter?

Gemäß des Artikels auf N-TV werden vor allem Waren wie Lebensmittel preiswerter, als es noch im Vormonat der Fall gewesen war. Auch Alkohol und Tabak sind preiswerter geworden. Insgesamt betrachtet sind auch die Preise für Energie aufgrund der niedrigen Nachfrage deutlich zurückgegangen. Im Jahresvergleich wird erwähnt, dass die Energie insgesamt um 2% gegenüber dem Vorjahr preiswerter wurde.

 

Welche Wege kann die EZB gehen?

Das Ziel der EZB ist es, die Eurozone vor einer Deflation zu bewahren. Daher hat sie sich vorgenommen, die Inflationsrate auf 2% zu halten. Dieser Wert bietet einen ausreichend hohen Abstand vor einer Deflation. Die EZB versucht dabei unter anderem die Kredite zu lockern, also dafür zu sorgen, dass Kredite deutlich preiswerter aufgenommen werden können und somit Firmen und Privatpersonen zum Handeln bewegt werden. Derzeit liegt der Zinssatz bei gerade einmal 0,15% und es wird bereits über einen Strafzins diskutiert, der für Banken gilt, die ihr Geld nicht an Unternehmen für Kredite weitergeben, sondern es selbst halten.

 

Quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mini-Teuerung-schuert-Deflationsangst-article13512201.html

 

Kredit online beantragen? – wir raten zum Vergleich!

Ein Kredit über das Internet zu beantragen ist auf den ersten Blick recht leicht, doch gerade der Vergleich der Konditionen und der Zinssätze sowie aller Bedingungen ist nicht unbedingt leicht. Es ist durchaus möglich, dass Vergleichsportale genutzt werden, aber sollte auch hier darauf geachtet werden, dass diese alle Anbieter unter die Lupe nehmen, die auf dem Markt aktiv sind. Viele Vergleichsportale haben zwar umfangreiche Kreditangebote, die auf ihren Seiten vergleichen werden können, aber das bedeutet noch lange nicht, dass alle Angebote berücksichtigt werden, die grundsätzlich auf dem Markt existieren. Bei vielen Portalen werden natürlich auch Kredite beworben, bei denen eine Provision winkt, wenn diese Kredite an den Endkunden vermittelt werden. Es ist daher zu empfehlen, sich direkt mehrere Portale anzuschauen und diese zu vergleichen. Nur dann, wenn mehrere Portale unter die Lupe genommen werden, ist es möglich, zu erkennen, welche Kreditanbieter nur von speziellen Portalen angeboten werden und welche auf allen Seiten zu finden sind. Fakt ist, dass es auch möglich ist, sich die Kreditangebote auf den Seiten der entsprechenden Banken und Kreditvermittler selbst anzuschauen – so können eventuell Kreditangebote gefunden werden, die auf gar keinem Vergleichsportal im Internet beworben werden.

 

Effektiver Jahreszinssatz – das Vergleichskriterium für Kredite!

Egal welche Kreditsumme beantragt werden soll, egal zu welchem Zweck der Kredit genutzt wird, der effektive Jahreszinssatz ist in der Regel das ultimative Vergleichskriterium für Kredite. Fakt ist, dass in der Regel jeder Kredit Kosten mit sich bringt. Die Zinsen, die einmal im Monat gezahlt werden beinhalten dabei quasi die Gebühren für den Kredit und die Rückzahlung der eigentlichen Kreditsumme. Der effektive Jahreszinssatz beinhaltet als Wert alle Kosten eines Kredites und ist daher geeignet, um Kredite untereinander zu vergleichen.

 

Kredit online abschließen – Laufzeit genau berechnen

Die Laufzeit eines Kredites soll genau berechnet werden. Es ist durchaus möglich, dass die entsprechenden Kredite online abgeschlossen werden, allerdings raten wir vorher dazu, genau zu berechnen, wie hoch die finanzielle Belastung bei einem Online Kredit ist und welche Belastung grundsätzlich möglich ist. Das eigene Einkommen und die fixen monatlichen Ausgaben sollten bekannt sein. Darüber hinaus ist es zu empfehlen, sich einen gewissen Puffer zu lassen, falls finanzielle Engpässe entstehen.