Malaysia Airlines – 6.000 Stellen werden gestrichen!

Die angeschlagene Malaysia Airline wird vermutlich 6.000 Jobs streichen. Dies geht aus einem Bericht von N-TV vor, der vor kurzem auf der Webseite präsentiert wurde (Quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Malaysia-Airlines-streicht-6000-Jobs-article13511796.html).
 
Die verschollenen und verunglückten Flüge MH17 und MH370 könnten für die Airline zu einem großen wirtschaftlichen Problem führen. Die Airline ist durch die beiden Flüge sehr stark negativ in den Medien vertreten und kämpft natürlich gegen ein potentiell negatives Image. Darüber hinaus wurde bereits jetzt angekündigt, dass die Anzahl der Mitarbeiter von derzeit etwa 20.000 auf etwa 14.000 reduziert wird. Mehr als 60% der Anteile an der Airline besitzt Khazanah Nasional, der Staatsfond von Malaysia. Das Unternehmen Malaysia Airlines soll gegen Ende des Jahres 2014 gemäß dem Bericht von N-TV sogar von der Börse genommen werden und es wird geplant, dass das Unternehmen in etwa 3 Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben könnte.

 

Airlines Markt umkämpft

Airlines Markt umkämpft


 

Malaysia Airlines durch die beiden Unfälle tief in rote Zahlen gekommen

Die Gesellschaft Malaysia Airlines ist nach den beiden Flügen MH17 und MH370 sehr stark in die roten Zahlen gelangt. Bereits vor wenigen Tagen wurde ein Verlust von rüber 70 Millionen Euro für das 2. Quartal 2014 bekannt gegeben. Insgesamt wurde somit ein Verlust von etwa 180 Millionen Euro für das erste halbe Jahr 2014 publiziert. Es ist möglich, dass die finanziellen Folgen der beiden Flüge noch weitere Schulden und rote Zahlen mit sich ziehen. Die Airline hat in Folge der beiden Unglücke mit deutlich fallenden Fluggastzahlen zu rechnen.

 

Markt der Airlines um Fluggäste und Aufträge allgemein hart umkämpft

Der Markt der Fluglinien und Airlines ist allgemein hart umkämpft. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Asien gibt es immer mehr Billigflüge und entsprechende Airlines, die bestehenden Konzernen wie z.B. Malaysia Airlines deutlich Konkurrenz machen und die Preise so weit wie möglich senken wollen. Fakt ist, dass dieser Konkurrenzkampf bei den meisten Airlines zusätzlich zu Verlusten führt, da diese weiterhin in der Branche mithalten wollen und viele den Preiskampf eingehen, obwohl sie genau wissen, dass sie damit so gut wie keine Gewinne mehr erzielen können.