Investitionen und Darlehen für Beamte clever wählen

Beamte gehören bei Banken zu einer mehr als beliebten Kundengruppe. Das liegt unter anderem daran, dass sie praktisch unkündbar sind und der Staat als zuverlässiger Arbeitgeber gilt. Die Liquidität der Beamten ist deutlich höher, als es bei vielen anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Fall ist, so dass hier auch damit gerechnet werden kann, dass z.B. Kredite pünktlich zurückgezahlt werden. Grundsätzlich werden so genannte Beamtendarlehen daher sehr gerne vergeben und meist sogar zu besonders guten Konditionen.

 

Welche Vorteile bieten so genannte Beamtendarlehen?

Das Beamtendarlehen bietet in der Regel deutlich niedrigere Kreditzinsen, als es bei vielen anderen Darlehen der Fall ist. Nicht selten bekommen Beamte derzeit Rabatte in Höhe von 0,1 bis 1,5% auf den Standardzins wenn sie sich für ein Darlehen entscheiden. Grundsätzlich kann es auch der Fall sein, dass Beamte Sonderkonditionen bei der Laufzeit eines Kredites wählen können.

 

attraktives Tagesgeldkonto

attraktives Tagesgeldkonto

 

Wie können Beamtendarlehen genutzt werden?

In vielen Fällen werden Beamtendarlehen genutzt, um zum Beispiel damit entsprechende Bauvorhaben zu finanzieren. Gerade der Bau eines Hauses oder einer Wohnung kann sich lohnen, wenn ein Beamtendarlehen dafür genutzt wird und dieses zu niedrigen Zinsen abgeschlossen werden kann. Ferner gibt es Beamtendarlehen, die komplett frei eingesetzt werden können und an keine Form der Nutzung gebunden sind. Wer sich im Netz umschaut, wird schnell feststellen, dass die entsprechenden Darlehen (siehe Beamtenkredit auf Smava) z.B. genutzt werden können um ein Boot zu kaufen, eine Wohnung zu sanieren, oder um ein Auto zu bezahlen.

 

Geldanlage für Beamte – Aktien und Anleihen könnten klassische Finanzprodukte ersetzen

Das sich Sparen auf dem Girokonto nicht lohnt wissen die meisten Anleger. Darüber hinaus gibt es so genannte Tagesgeldkonten, bei denen meist höhere Zinsen erzielt werden können, als es beim Girokonto der Fall ist. Auch hier sind die Zinssätze in den vergangenen Jahren jedoch deutlich gesunken und liegen aktuell bei 0,5 bis 0,6% Zinsen p.a. für Bestandskunden.

 

Als Alternative werden immer häufiger Aktien oder z.B. Anleihen (siehe Aktien für Beamte) eingesetzt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwar ein höheres Risiko haben, als es bei vielen anderen Produkten der Fall ist, aber gleichzeitig auch eine deutlich höhere Renditechance vorhanden ist. Gerade die Rendite durch Dividende kann sich sehen lassen und liegt bei einigen Aktien im Bereich von 4 bis 5%. Derzeit sind bei Automobilwerten wie z.B. bei der Daimler Aktie, oder aber auch bei der BMW Aktie recht attraktive Dividenden zu erzielen. Auch was die Telekommunikationsbranche angeht können attraktive Renditen durch Dividenden und durch Kurssteigerungen bei Aktien (Infos in der Aktienkategorie) erzielt werden.