Dividendensaison 2016 – wer zahlt attraktive Dividenden in 2016?

Die Dividendensaison 2016 beginnt in der Regel schon sehr früh, denn Unternehmen wie Siemens, oder aber auch die Metro AG zahlen ihre Dividende bereits zu Beginn des Jahres. Ein großer Teil der Unternehmen aus dem DAX sowie aus dem MDAX und TecDAX zahlen die Dividende in den Monaten März bis Juni an ihre Aktionäre aus. Dieser Zeitraum ist bei den Aktionären natürlich besonders beliebt, was daran liegt, dass die Dividende eine Art Rendite für alle Darstellt, die eine Aktie besonders lange halten wollen.

 

Dividendenrendite 2016 – was ist möglich?

Es gibt basierend auf den aktuellen Aktienkursen durchaus einige Unternehmen, bei denen eine Rendite in Höhe von etwa 3 bis 4% p.a. möglich ist. De facto sollte jedes Unternehmen allerdings genau unter die Lupe genommen werden, denn es ist gar nicht so leicht, die Dividendenrendite zu berechnen. Ebenso kann es möglich sein, dass die Dividende gar nicht in der versprochenen Höhe gezahlt wird, sondern beschlossen wird, dass die Dividende gesenkt wird, was natürlich für die Anleger nicht sehr interessant ist. Ebenso ist es aber auch möglich, dass eine Dividende erhöht wird. Weitere Aktientipps in unserer Kategorie Aktien auf dieser Webseite.

 

Prognose der Dividende für 2016?

Die Prognose der Dividende für das Jahr 2016 ist sehr schwierig, denn es gibt jede Menge an Aktien, die ihre Aussichten im Laufe des vergangenen Jahres geändert haben. Wenn die Geschäftszahlen einbrechen, oder sich deutlich verändern bedeutet dies meist auch, dass sich die Dividende deutlich ändert. Grundsätzlich ist es möglich, dass Unternehmen die Dividende auch für ein Jahr lang aussetzen, oder sogar für einen längeren Zeitraum die Dividende nicht bezahlen. Die Aktionäre haben keinen Anspruch auf eine Dividende, wenn das Unternehmen beschließt, zum Beispiel in schlechten Zeiten keine Dividende zu zahlen, sondern die Gelder anders zu investieren – häufig z.B. in eine Umstrukturierung des Unternehmens.

 

Es gibt im Internet sehr viele Webseiten, die sich mit der Dividende und auch mit den Prognosen für Dividenden befassen. Hier können sich Anleger und Interessierte sehr gut informieren, wie sich die Prognosen der Analysten lesen lassen und welche Meinung im Internet zu einer Dividende vorherrscht.