Das Geschäftsjahr 2014 wurde von vielen DAX Konzernen positiv abgeschlossen. Zum Teil wurden neue Rekorde in den Umsätzen gefahren und auch höhere Gewinne konnten viele Konzerne erzielen. Fakt ist, dass dies meist auch dazu führt, dass die Dividenden mindestens in der Höhe des Vorjahres gezahlt werden, oder auch deutlich ansteigen. Einige DAX Unternehmen haben bereits verkündet, dass die Dividende für das Jahr 2014 deutlich höher ausfallen wird, als es in den vergangenen Jahren der Fall gewesen ist. Um die Dividende einer Aktie zu erhalten ist es notwendig, dass das Wertpapier zum Zeitpunkt der Dividendenzahlung im Depot liegt – ob es ein paar Tage vorher oder einige Monate zuvor gekauft wurde spielt keine Rolle. Wer ein passendes Depot für das Jahr 2015 sucht, kann am Ende dieser Seite den Depotrechner nutzen um ein passendes Produkt zu finden.
Dividendenzahlungen 2015 – wie entwickeln sich die DAX Konzerne?
Die Addidas AG wird wahrscheinlich eine Dividende in Höhe von 1,50 Euro je Aktie zahlen. Derzeit liegt die Aktie des deutschen Sportbekleidungsherstellers bei rund 70 Euro. Damit ist eine Dividende in Höhe von etwa 2% je Aktie möglich – deutlich mehr, als es bei einem Tagesgeldkonto der Fall ist. Die Versicherungskonzerne Münchener Rück Versicherung und die Allianz Versicherung kündigten an, dass die Dividende für das Geschäftsjahr 2014 deutlich höher ausfallen wird, als es im Vorjahr der Fall gewesen war.
Bei der Allianz wird mit einer Dividende in Höhe von 6,85 Euro gerechnet (Zahlung im Mai 2015) und bei der Münchener Rück mit 7,75 Euro je Aktie. Beide Unternehmen zahlen damit sehr hohe Dividenden und bieten gemessen am aktuellen Kurs Renditen von über 4% je Aktie an. Damit zählen die Renditen zu den derzeit höchsten, die im DAX möglich sind.
Automobilbranche im Aufwind – höhere Dividenden für 2014 werden womöglich 2015 ausgezahlt
Die Automobilbranche erlebte 2014 ein überwiegend gutes Geschäftsjahr. Die Daimler AG kündigte an, dass die Dividende je Aktie bei 2,45 Euro liegt. Aktuell liegt der Kurs der Daimler AG bei rund 90 Euro. Der Reifenhersteller Continental wird voraussichtlich eine Dividende in Höhe von 3,25 Euro je Aktie zahlen – phänomenal, wenn bedacht wird, dass die Aktien vor 5 Jahren noch bei 30 bis 40 Euro stand und heute einen Wert von 210 Euro je Aktie erreicht hat.
Auch in der Pharmaindustrie sieht es derzeit nicht schlecht aus. Bayer zahlt eine Dividende in Höhe von 2,25 Euro je Aktie. Der derzeitige Aktienkurs liegt bei etwa 135 Euro und auch für das Jahr 2015 ist der Konzern positiv gestimmt. Bei den Banken hat die Deutsche Bank Aktie gezeigt, dass sie langsam aufholt und einen Wert von rund 29 Euro erreicht hat. Vor kurzem lag das Papier noch bei 25 Euro. Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass die Dividende weiterhin 0,75 Euro je Aktie betragen wird und an einer neuen Strategie für die Zukunft gearbeitet wird.