Deutsche Aktien Tipps 2017 – welche Renditen bieten Dividenden?

Dividendentitel werden auch 2017 in Deutschland wieder sehr beliebt sein. Das liegt vor allem daran, dass der durch die EZB niedrig gehaltende Leitzins dazu führt, dass bei sehr vielen Banken niedrige Tagesgeldzinsen gezahlt werden und somit natürlich nach Alternativen gesucht wird. Gerade Dividendentitel bieten sich hier an, denn obgleich Aktien ein höheres Risiko haben, als es bei Tagesgeldkonten der Fall ist, bietet die Dividende eine in der Regel zuverlässige und attraktive Rendite. Zu beachten ist jedoch, dass bei Aktien Kursverluste möglich sind und auch die Dividende 2017 nicht unbedingt gezahlt werden muss. Im Jahr 2017 schütten die Unternehmen ihre Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 aus. Am Tag der Auszahlung wird der Aktienkurs um den Wert der Dividende reduziert.

 

Welche Rendite bieten Dividendentitel 2017 und 2018?

An der Börse gibt es je nach Aktie sehr verschiedene Dividenden. Bei einigen Unternehmen werden die Dividenden je nach Geschäftsjahr und Ergebnis berechnet, andere Unternehmen schreiben auf ihrer Homepage, dass sie seit vielen Jahren die Dividende nicht mehr gesenkt haben. Wiederum andere Unternehmen zahlen aus Prinzip keine Dividende, was aber nicht heißt, dass diese Aktien nicht interessant sind, denn auch hier kann es z.B. durch eine Kurssteigerung eine sehr hohe Rendite geben, bzw. ein Gewinn realisiert werden.

 

Die Dividendenrendite liegt bei vielen Aktien im Bereich von etwa 2 bis 5%, wobei die Rendite natürlich davon abhängig ist, zu welchem Kurs eine Aktie gekauft wurde. Wer ein Papier recht günstig kauft, kann durchaus davon profitieren, wenn die Dividende hoch gesetzt wird, bzw. wenn der Aktienkurs bis zur Zahlung der Dividende deutlich ansteigt.

Im Jahr 2016 gab es z.B. bei Daimler, Siemens sowie bei der Münchener Rück AG sehr attraktive Dividenden gutgeschrieben. Die Dividendenrendite lag hier bei über 3% und gleichzeitig handelt es sich bei allen drei Unternehmen um sehr große Global Player, die auch für ein gewisses Maß an Sicherheit stehen. Mehr Informationen in unserer Kategorie Aktien.

 

Risiko Aktien – was kann bei einem Investment passieren?

Grundsätzlich muss bei einem Investment in Aktien jedoch berücksichtigt werden, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Immer wieder können Firmen übernommen werden, oder sogar in die Insolvenz geraten, was meist schwer vorhersehbar ist. Durch schlechte Prognosen und Quartalszahlen kann es dazu kommen, dass die Rendite deutlich sinkt.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte nicht in Aktien oder Fonds investieren, sondern lieber bei Tagesgeldkonten sowie bei Festgeldkonten bleiben. Sollte jedoch ein Interesse am Risiko und an Aktien 2017 oder 2018 bestehen so ist es möglich, ein Depot über das Internet zu eröffnen (Vergleichstabelle siehe unten!).