Fahrzeuge werden immer häufiger über Kredite abgewickelt, bzw. über einen Autokredit finanziert. Fakt ist, dass dies zwar oft der Fall ist, jedoch die wenigsten Menschen sich im Vorfeld informieren, was bei einem Kredit zu berücksichtigen ist und wie dafür gesorgt wird, dass eine sichere und nachhaltige Finanzierung auf die Beine gestellt werden kann. Es ist Fakt, dass die meisten Menschen ihren Autokredit entweder viel zu niedrig beziffern, bzw. die Laufzeit viel zu kurz halten, oder eben eine viel zu lange Laufzeit aus Sicherheitsgründen veranschlagen, damit aber unter dem Strich deutlich mehr für einen Kredit ausgeben, als eigentlich gedacht ist. Der Trick ist es also, einen Kredit so niedrig wie möglich zu halten, was die Kosten und somit auch die Kreditsumme angeht und gleichzeitig den Kredit problemlos abbezahlen zu können – egal ob für ein Auto, oder ob für die neue Küche. Wir geben an dieser Stelle 3 wichtige Tipps, die helfen können, einen Autokredit ideal aufzubauen und dafür sorgen, dass er korrekt berechnet wird. Wer einen Kredit berechnen möchte, der kann diesen Kreditvergleichsrechner nutzen: Link zum Kreditvergleichsrechner
Tipp 1: Eigenkapital vor Online Autokredit prüfen
Wer ein Auto kaufen möchte, der hat häufig auch ein gewisses Eigenkapital, das genutzt werden kann, um diesen Kredit zu bedienen, bzw. um das Fahrzeug anzahlen zu können. Sicherlich gibt es auch Autokredite, bei denen komplett ohne ein Eigenkapital gerechnet wird, jedoch sind dies die wenigstens. In der Regel ist ein gewisses Eigenkapital vorhanden, dass genutzt werden kann. Vor dem Kredit sollte genau geprüft werden, wie hoch die Summe ist – je höher, desto besser für den Kredit.
Tipp 2: monatliches Einkommen und Puffer bestimmen
Das monatliche Einkommen sowie alle Einnahmen, die der Haushalt hat, sollten berücksichtigt werden. Dies hat den großen Vorteil, dass genau berechnet werden kann, welche Summe unter dem Strich für einen Kredit zur Verfügung steht. Es ist durchaus möglich, dass auch ein Puffer festgelegt wird. Dieser trägt dazu bei, dass der Kredit selbst nicht zum Fiasko werden kann, sondern dass er ordentlich abbezahlt werden muss. Ziel ist es, festzustellen, welche Summe für den Kredit jeden Monat zur Verfügung steht.
Tipp 3: Sondertilgungsleistungen vor Kreditabschluss berücksichtigen
Wer auch immer einen Kredit, egal ob für Auto, Wohnzimmer oder Küche abschließen möchte, der sollte grundsätzlich berücksichtigen, dass er ein Sondertilgungsrecht vereinbart. Eine Sondertilgung bedeutet, dass deutlich mehr Geld zurückgezahlt werden darf, als eigentlich in den Ratenzahlungen vereinbart ist. Oftmals handelt es sich um einen prozentualen Wert der Gesamtkreditsumme, die im Rahmen der Sondertilgung gezahlt werden darf. Es ist durchaus möglich, dass Weihnachtsgelder und Bonuszahlungen zu diesem Zweck eingesetzt werden können.