Eine DAX und Aktien Prognose für das Jahr 2017 zu stellen ist mehr als schwierig, was auch daran liegt, dass alle Kennzahlen sehr wage zu schätzen sind. Fakt ist, dass der Aktienmarkt nach wie vor deutlich höhere Renditen verspricht, als es beim Tagesgeldkonto, oder aber auch beim Festgeldkonto der Fall ist. Der Leitindex DAX ist aber gerade was eine Prognose angeht für 2017 sehr schwer zu durchschauen.
Es ist möglich, dass sich der Leitindex DAX bis 2017 der Marke von 7.000 Punkten nähert. Alternativ kann aber auch eine Marke von über 10.000 Punkten anvisiert werden. Wer also darüber nachdenkt, wie sich der Aktienindex bewegt und welche Chancen bestehen, der kann ohne Probleme überlegen, welche Unternehmen im Sinne einer DAX Prognose für 2017 interessant sind und auch hier satte Dividenden und Gewinne versprechen. Mehr dazu in unserer Aktien Rubrik.
DAX Prognose 2017 – einfach nur schwierig zu sagen!
Eine konkrete Vorhersage für die DAX Entwicklung ist nur sehr schwer zu formulieren. Es ist jedoch Fakt, dass der der Aktienmarkt in den vergangenen Jahren immer mehr auf internationale Ereignisse, Krisen sowie als auch auf politische Konflikte reagiert hat. Das bedeutet, dass z.B. Kriege, die international einzelne Länder belasten können dazu führen, dass der DAX in jedem Fall Einbußen erlebt. Ebenso ist es möglich, dass der DAX durch den Ölpreis 2017 dominiert wird, wie es bereits im Januar und Februar 2016 der Fall gewesen ist. In dieser Zeit verlor der Leitindex DAX deutlich, da der Ölpreis deutlich niedriger war, als es in den vergangenen Jahren der Fall gewesen ist.
Auch der geringere Aufschwung in den asiatischen Märkten führte dazu, dass die Aktienkurse in Deutschland deutlich bergab gingen. Bei der DAX Prognose 2017 ist es wirklich nicht leicht, festzustellen, welche Parameter für steigende Kurse stehen und dann die Kurse im DAX fallen.
Egal welche Prognose zutrifft – Ausreißer gibt es immer!
Je nach Einstiegskurs gibt es viele Wege und Möglichkeiten, wie an der Börse Geld verdient werden kann. Zahlreiche Anleger, die in der Krise 2016 in den Monaten Januar und Februar eingestiegen sind, hatten die Hoffnung, dass sich die Kurse wieder erholen. Wer sich Aktien über einen Zeitraum von mehr als 5 bis 10 Jahren anschaut wird schnell merken, dass es immer wieder gerade bei großen Unternehmen (Blue Chips) die Möglichkeit gibt, dass attraktive Renditen erzielt werden können.
Aktionäre sollten starke Nerven haben – gerade dann, wenn der Kurs mal 20 bis 40% im Minus steckt. Solange das Unternehmen solide ist und z.B. eine gute Dividende zahlt, lohnt es sich in vielen Fällen, die Aktie einfach zu halten und abzuwarten, bis ein attraktiver Kurs zum Verkaufen vorhanden ist.
Für den Kauf von Aktien ist grundsätzlich ein Depot notwendig (siehe Depotvergleich). Der komplette Aktienhandel kann online, aber z.B. auch per Telefon abgewickelt werden.